Die mächtigen Obersimmentaler Bäume dienen als Pfeiler für Seilbrücken, trick- und abwechslungsreiche Brückenelemente, witzige Strickleitern, verrückte Tyroliennes, wagemutige Sprünge und temporeiche Schussfahrten. Gemeinsame Erlebnisse kitten neue und alte Teams. Unsere Programme auf und um den Seilpark sprengen den Rahmen des Gewöhnlichen. Vier bis zwanzig Meter über dem Boden überschreiten Sie persönliche Grenzen. Gesichert am Kletterseil wagen Sie den Seiltanz des Lebens, springen ins Leere oder hangeln sich von Seil zu Seil.
Weiter haben wir für Sie einige spannende Teamspiele, welche sich auf «sicherem Boden» abspielen – die Teams absolvieren gemeinsam verschiedene Posten wie z.B. Harassen stapeln, das «Servierspiel», überwinden den Krokodilsgraben, bewältigen das Spinnennetz, etc. Teamgeist, Organisation, Vertrauen und vor allem viel Spass stehen hier im Vordergrund.
Adresse:
Schwimmbadstrasse 1
3770 Zweisimmen
Öffnungszeiten: (gruppen auf anfrage)
Mai (ab Auffahrt) , Juni, September Oktober
Samstag |
13:30 Uhr – 17:30 Uhr |
Juli, August:
Dienstag und Donnerstag:
Samstag und Sonntag: |
13:30 Uhr – 17.30 Uhr
10:00 Uhr – 17.30 Uhr |
Feiertage:
Auffahrt: Donnerstag bis Sonntag
Pfingsten: Samstag bis Montag
1. August:
|
13:30 Uhr – 17.30 Uhr
13:30 Uhr – 17.30 Uhr
13:30 Uhr – 17.30 Uhr |
Gruppen ab 15 Personen können den Park sehr gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten besuchen. |
Preise: Gruppen ab 15 Personen können den Park sehr gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten besuchen.
Erwachsene: |
CHF 39.- |
Kinder bis 16 Jahre: |
CHF 31.- |
Kinderparcours: |
CHF 22.- |
Gruppen ab 15 Personen: |
CHF 32.- pro Person |
Schulen: |
CHF 27.- pro Person |
Familien ab 3 Personen: |
10% Rabatt |
Einheimische
(Obesimmental/Saanenland): |
10% Rabatt |
Gstaad Card / Simmentalcard |
20% Rabatt |
Im Preis inbegriffen: Eintritt, Mietmaterial und Instruktion
Ab 6 Jahren. Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Mindestgrösse für Kinder beträgt für den Kinderparcours 1.2m, für alle anderen Parcours 1.4m.
Generelle Informationen
Parcours
Der Seilpark verfügt über 5 Parcours. Die Parcours haben verschiedene Schwierigkeiten und bieten witzige und herausfordernde Elemente. Um alle Parcours zu bewältigen müssen ca. 4 Stunden eingeplant werden.
Team
Die Seilpark Mitarbeiter sind alle nach den Richtlinien der
Swiss Outdoor Association SOA ausgebildet. Zudem bilden wir die Mitarbeiter in Erste Hilfe aus. Während der Saison führen wir verschiedene Weiterbildungen und Rettungskurse durch.
Ausrüstung/Bekleidung
Die Ausrüstung (Klettergurt, Handschuhe und Helm) werden zur Verfügung gestellt. Eigene Ausrüstung darf nicht benützt werden. Wir empfehlen gutes Schuhwerk wie Wander- oder Sportschuhe. Die Parcours führen über Bäume und damit kann die Bekleidung verschmutzt werden. Schmuck, Handys etc. sollten vorher abgelegt werden. Wir haften nicht für verlorene oder beschädigte Gegenstände.
Mindestgrösse/Mindestalter/Gewicht
Kinder ab 6 Jahren. Für die zwei Kinderparcours besteht eine Mindestgrösse von 120cm. Die drei anderen Parcours können ab einer Grösse von 140cm bewältigt werden. Diese Mindestgrössen wird konsequent und ohne Ausnahme eingehalten! Kinder bis 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Gewichtslimite beträgt für den Parkbesuch minimal 20 kg, maximal 120 kg.
Kinderparcours
Die Kinder müssen von einer erwachsenen Begleitperson begleitet und überwacht werden. Auf dem Höigümper kann die Überwachung auch vom Boden aus erfolgen.
Instruktionen & Schulungsparcours
Geschultes Seilpark Personal instruiert die Teilnehmer auf unserer Schulungsanlage. Dabei wird auch die Ausrüstung kontrolliert. Das Absolvieren der Schulungsanlage ist obligatorisch. Die Anweisungen des Personals und die Regeln müssen befolgt werden. Zuwiderhandlungen werden mit dem Parkverweis geahndet. Das Seilpark Personal überwacht die Besucher auf den verschiedenen Parcours vom Boden aus.
Wetter
Der Seilpark ist auch bei leichtem Regen offen. Bei Sturm, starkem Regen oder Schneefall kann der Seilpark geschlossen werden. Bei Schließung der Anlage wird der Eintrittspreis nicht zurückerstattet.
Verpflegung
Um den Seilpark sind verschiedene Grillstellen eingerichtet. Diese können nicht reserviert werden. Während den Öffnungszeiten vom Schwimmbad kann das Schwimmbad Restaurant besucht werden.
Angaben zum Bau des Seilparks
Der Seilpark wurde durch die
Alpinzentrum Gstaad GmbH geplant und gebaut. Die Bauzeit beträgt ca. 3 Monate. Gerne beraten wir Sie bei ihrem Projekt!